Offene Ganztagsschule

Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es in der Grundschule Rieneck das Angebot der Mittagsbetreuung. Träger des Angebotes ist die Arbeitsgemeinschaft Diakonisches Werk Würzburg e.V., Abteilung Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe / Erleben Arbeiten und Lernen e.V.

Seit dem Beginn des Schuljahres 2016/17 haben wir unter dem gleichen Träger zwei Gruppen in der „Offenen Ganztagsschule“

Pädagogische Zielsetzung.

Die Kinder sollen sich in der Ganztagsschule wohlfühlen.

Den Kindern soll eine offene, auf ihre Individualität eingehende Betreuung zukommen. Sie sollen die Gelegenheit erhalten, sich zu entspannen und aufgestaute Emotionen abzubauen (sich bewegen, draußen spielen).

Je nach Bedarf wird den Kindern Möglichkeit gegeben, sich zurückzuziehen und auszuruhen.

Im Umgang miteinander werden gemeinsam mit den Kindern Regeln entwickelt (und fortlaufend weiterentwickelt), an denen sich die Kinder orientieren können und die faire Konfliktlösungen ermöglichen sollen.

Ablauf der Ganztagsschule

Nach Unterrichtsende begeben sich die Kinder selbständig in die Räume der Mittagsbetreuung, wo sie von der Betreuerin begrüßt werden. Die pädagogischen Mitarbeiter geben Angebote im werkschaffend/kreativen Bereich und bieten Projekte an, z.B. Gartenprojekt, Raumgestaltungsprojekt.

Es steht verschiedenes Spiel- und Bastelmaterial zur Verfügung, Impulse der Kinder werden aufgegriffen und in die Beschäftigungsangebote mit einbezogen.

Nach den Vorbereitungen für das gemeinsame Mittagessen wird um 13.00 Uhr das Essen mit den Kindern gemeinsam eingenommen. Beim gemeinsamen Abspülen und Aufräumen wird die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder gefördert.

Um 14.00 Uhr beginnt die Phase der Hausaufgabenzeit. Im Hausaufgabenraum kann jedes Kind seine schriftlichen Aufgaben erledigen. Begleitend steht die Fachkraft bei Erledigung der Hausaufgaben zur Verfügung. Für die Kontrolle der Hausaufgaben sind die Erziehungsberechtigten zuständig.

An die Hausaufgabenzeit wird eine weitere Freispielzeit angeschlossen. Die begonnenen Projekte werden weitergeführt, neue begonnen, gemeinsam gespielt oder nach draußen gegangen.

Nach Beendigung der Mittagsbetreuung gehen die Kinder alleine nach Hause bzw. werden abgeholt.

Mittagessen:

Leckeres Essen erreicht uns von den Mainfränkischen Werkstätten aus Karlstadt.

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit.

Die Betreuung erfolgt während des Schuljahres nach Unterrichtsende.

Die Betreuungszeit beginnt an allen Schultagen nach der 4. Schulstunde um 11.15 Uhr bis um 16.00 Uhr.

Die Anmeldung ist möglich für Mo – Do oder für 2 Tage nach Wahl.

Sie erreichen die Mitarbeiter
telefonisch unter: 0163 9012067

per
Mail unter Mail unter

 peggy.riedel@ealev.de

aktueller Speiseplan:

https://www.inca-inklusion.de/gemeinschaftsverpflegung/speiseplan-

Pädagogisches Team

Frau Peggy Riedel

Frau Magdalena Malek

Wir wünschen allen Kindern viel Freude in der Mittagsbetreuung.