… als Team der Grundschule Rieneck (Foto vom Schuljahr 2019/2020) bemühen uns darum, anspruchsvolle Erziehungsarbeit zu leisten. Über allem steht für uns der gegenseitige Respekt wie auch die gegenseitige Wertschätzung aller Mitglieder der Schulfamilie.
WIR wollen jeden einzelnen Schüler mit all seinen Stärken und Schwächen annehmen und fördern, sodass er ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln kann. Unser Ziel ist ein offenes, gemeinschaftliches, von Wohlwollen und Verständnis getragenes Schulklima.
WIR verstehen uns als kompetente Beratungs- und Vermittlungsstelle bei Problemen und Unklarheiten und begleiten die Kinder, zusammen mit deren Eltern, konsequent und liebevoll.
WIR wünschen uns einen dauerhaften Austausch darüber, welche Erziehungsziele von Schule und Elternhaus gemeinsam erreicht werden sollen. Der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen stehen wir jederzeit offen gegenüber.
Rieneck, Februar 2011.
Wir haben geöffnet:
Sekretariat: Mo-Do: 7.30-7.45 Uhr, danach bitte auf AB sprechen, der nach 13.00 abgehört wird. Fr: 7.30-13.00 Uhr
Schule: Mo-Do 7.45-16.00, Fr 7.45-13.00 (danach nur noch Computer AG). Bitte klingeln! (nach Schulschluss bei der Mittagsbetreuung). Während dieser Zeit ist auch die Turnhalle von der Schule belegt!
Bitte beachten: Sie sind kein Hausaufgabendetektiv Ihrer Kinder! Es wird nicht gerne gesehen, wenn Eltern vergessene Sachen aus dem Klassenzimmer holen! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
GOL: Gebührenordnung für Lehrer – ACHTUNG: GLOSSE!!! NICHT ERNST GEMEINT!
Vom 01.09.2019 an wird die bisherige Besoldungsgrundlage für Lehrer aufgekündigt. Zukünftig werden Lehrer – ähnlich wie die Ärzte – nach der GOL (Gebührenordnung Lehrer) ihre Leistungen privat abrechnen. Damit alle Kolleginnen und Kollegen, aber auch Eltern sich rechtzeitig umstellen können, werden hier einige typische Positionen aufgeführt.
GOL-Nr. Beschreibung Honorar
010 Eingehende Betrachtung eines Schülers von Kopf bis Fuß 15,30 €
011 Eingehende Betrachtung eines Schülers mit mündlichem Kommentar 25,30 €
012 Beratung – auch mittels Fernsprecher 15,98 €
013 Intensive Beratung 25,98 €
014 Weit über das normale Maß hinausgehende Beratung 30,98 €
015 Beratung außerhalb der Unterrichtszeit 30,98 €
016 Beratung außerhalb der Arbeitszeit (zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr 86,36 €
020 Begrüßung 0,25 €
021 Freundliche Begrüßung 0,50 €
022 Begrüßung eines Schülers mit Handschlag 2,00 €
023 Hausaufgaben nachsehen 2,85 €
024 Hausaufgaben nachsehen mit Abzeichnen durch den Fachlehrer 3,70 €
025 Hausaufgaben nachsehen (wohlwollend) 10,00 €
030 Vorbereiten eines Tests 5,00 €
031 Korrektur eines Tests 2,00 €
032 Wohlwollende Korrektur eines Tests 5,00 €
033 Vorbereiten einer Klassenarbeit 10,60 €
034 Korrektur einer Klassenarbeit 15,00 €
035 Wohlwollende Korrektur einer Klassenarbeit 30,00 €
036 Wohlwollende Korrektur einer Klassenarbeit mit Rücksicht auf die Eltern 50,00 €
037 Vorbereiten einer Vergleichsarbeit 25,00 €
038 Korrektur einer Vergleichsarbeit 30,00 €
038 Wohlwollende Korrektur einer Vergleichsarbeit 50,00 €
039 Wohlwollende Korrektur einer Vergleichsarbeit mit Rücksicht auf die Eltern 80,00 €
040 Auswertung einer Vergleichsarbeit 50,00 €
050 Zurechtweisen eines Schülers 1,00 €
051 Zurechtweisen eines Schülers mit deutlichem Kommentar 5,00 €
052 Hinweise an den Schüler für zukünftiges Benehmen 5,00 €
053 Vitalitätsprüfung bei eingeschlafenem Schüler 12,65 €
054 Schiefe und verwachsene Schülergedanken orthopädisch gerade rücken 15,75 €
055 Entfernen hart verkrusteter Denkstrukturen 25,80 €
056 Mikroskopische Textanalyse nach Schwindeltrauma 17,30 €
057 Orale Denkstrukturenanalyse – auch einfaches „Auf-den-Zahn-fühlen“ 3,99 €
058 Intraorale Infiltrationstechnik – auch Nürnberger Trichter 37,60 €
060 Einfache Züchtigung – z. B. Kopfnuss, Ohrfeige 3,50 €
061 Nachhaltige Züchtigung – z. B. Ohrfeigenkombination, Leberhaken o.ä. 6,50 €
062 Oberflächliche Analpediatrie (Tritt in den Hintern) 5,50 €
063 Im Einzelfall erforderliche Gefahrenzulage (incl. Rechtschutzversicherung) für den speziellen Service bei den Ziffern 60, 61 und 62 190,95 €
070 Pädagogische Behandlung durch gezielte Exploration und eingehendes therapeutisches Gespräch, auch unter Konfliktsituationen 96,50 €
071 Eingehende pädagogische Untersuchung, ggf. unter Einbeziehung der Bezugs- und/oder Kontaktperson 166,50 €
072 VOSF-Untersuchung (Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und zur Entscheidung über den schulischen Förderort – kurz: Förderschulaufnahmeverfahren)) 569,00 €
073 VO-SF-Untersuchung mit Rücksicht auf Eltern, Verwandtschaft und Nachbarn 2569,00 €
080 Schriftliche Benachrichtigung (einfacher Lehrerbrief) 14,09 €
081 Schriftliche Benachrichtigung (Lehrerbrief mit Problembeschreibung) 24,99 €
082 Schriftliche Benachrichtigung mit pädagogischen Hinweisen 34,39 €
083 Schriftliche Benachrichtigung in Form eines Tadels 30,19 €
090 Vorbereitung einer Klassenkonferenz 85,00 €
091 Durchführung einer Klassenkonferenz 95,00 €
092 Durchführung einer Klassenkonferenz mit Rücksicht auf die Eltern 180,00 €
Diese Informationen können bei Bedarf ergänzt werden!
Bei über das Normale hinausgehender Problematik ist der 2,3fache bis 3,5fache Satz zu berechnen.