Elternbeirat im Schuljahr 2022/23 und 23/24
Elternbeiratswahl:
Vorsitzende: Sabine Inderwies
Stellvertretung: Lisa Gut
Kassier 1: Olga Polinski
Kassier 2: Claudia Fischer
Schriftführer: Corina Knüttel
Klassenelternsprecher im Schuljahr 2022/23
Klassenelternsprecher:
Klassenelternsprecher im Schuljahr 2022/2023
1. Klasse Monika Schlegel, Melanie Kittel
2. Klasse Margit Brand, Kathrin Fischer
3/4. Klasse: Sabine Inderwies, Marliese Gut
Beschwerderegelung
Bei der Kooperation zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern bzw. Erziehungsberechtigten sind unterschiedliche Ansichten und Konflikte eine alltägliche Erscheinung. Der Umgang mit daraus resultierenden Beschwerden ist Bestandteil unseres Schullebens
Grundsätzliches:
● Wir finden es wichtig, uns für das Anhören und das Bearbeiten einer Beschwerde genügend Zeit zu nehmen. Wird jemand „zwischen Tür und Angel“ angesprochen, sollte derjenige sich das Anliegen kurz anhören und dann einen Termin verabreden. So haben beide Parteien die Möglichkeit, sich angemessen auf das Gespräch vorzubereiten.
● Alle Beteiligten achten beim Vorbringen von Beschwerden auf die Umgangsform.
● Der erste Schritt sollte immer das Gespräch mit der betroffenen Person sein. Anschließend können weitere Vertrauenspersonen (Klassenelternsprecher, Schulleiter…) dazugezogen werden.
Anonyme Beschwerden/Anregungen über den Elternbeirat („die Eltern wünschen/möchten nicht…“) werden von der Schulleitung aus nicht weiter verfolgt!
Auch Ihre Kinder versuchen mögliche Konflikte zu regeln:
Klassenkonferenz: Kinder schreiben auf eine Liste wer, wann etwas getan hat. Die Klasse spricht dann in regelmäßigen Abständen über die Fälle und überlegt sich was zu tun ist.
Schulkonferenz: bei den jahreszeitlichen Schulkonferenzen ist auch Zeit sich über Regeln und Konsequenzen zu unterhalten
Klassensprecher: in der 3. und 4. Klasse kann der Klassensprecher über „Unzufriedenheiten“ und neuen Ideen mit dem Klassenlehrer sprechen. Wer sich ungerecht behandelt fühlt sollte sich aber trauen auch hier erst einmal mit der betreffenden Person zu sprechen
Elterninfos
Vorschule:
2./3. Klasse:
4. Klasse:
Datenschutzrichtlinien unserer Apps:
https://anton.app/de/datenschutz/
https://antolin.westermann.de/all/datenschutz.jsp (gilt auch für zahlenzorro)
https://www.grusl.de/datenschutz.html
Datenschutz | Intelliqo (unterricht-im-netz,de)