Sommeruni in den Ferien

Der FREI DAY ist ein Lernformat, in dem das Leben die Fragen stellt. Schüler sind Zukunftsfragen auf der Spur. Sie entwickeln innovative und konkrete Lösungen, sind in Workshops herausgefordert und könnten das eine oder andere Projekt im kommenden Schuljahr  umsetzen. Der FREI DAY ist ein Lernformat, das Schüler dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken und diesen mit Mut, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu begegnen. Am FREI DAY lernen Kinder und Jugendliche, die Welt zu verändern. Und: man hat Spaß daran! Lerne in diesen Sommerferien drei Wissenschaftler kennen, die die Welt verändert haben! Am Tag darauf machen wir eine ganztägige Exkursionsfahrt zu dem Thema (muss man nicht teilnehmen, Bedingung ist aber der vorherige Besuch von FREI DAY, je nach Tnzahl  mit  2 bis 3 Autos) 

Alter: 6-12 Jahre

Ort: Naturpark Spessart Grundschule Rieneck

Zeit: 8.30-12.30 Uhr

Die Exkursion am Tag darauf wird mit den Teilnehmern nach Anmeldung rechtzeitig besprochen. Eintrittspreise sind auf den angegebenen Homepages nachlesbar!

Mo, 4.8. FREI DAY Lindbergh

In Hamburg lebt eine außergewöhnliche kleine Maus. Eines Tages bemerkt sie, dass es gefährlich geworden ist, da wo sie wohnt. Überall lauern Mausefallen und Katzen. Nach und nach verschwinden ihre Mäusefreunde. Aber wohin sind sie geflüchtet? Nach Amerika? Die kleine Maus beschließt, den weiten Weg über den Atlantik zu wagen. Nächtelang bastelt sie an einem Flugzeug. Ein wildes Abenteuer nimmt seinen Anfang!!

Di, 5.8.  Lindbergh-Exkursionsfahrt nach Sinsheim, Schwerpunkt: über 60 Fluggeräte. Nach der Mittagspause können noch die weiteren Ausstellungsbereiche besucht werden

www.sinsheim.technik-museum.de/

Mo, 11.8. FREI DAY Armstrong

Amerika in den 1950er Jahren. Eine kleine, wissbegierige Maus beobachtet jede Nacht den Mond durch ein Fernrohr, während ihre Artgenossen einem höchst unwissenschaftlichen Käsekult verfallen sind. Kann der Mond wirklich aus Käse sein? Angespornt durch die Pionierleistungen der Mäuseluftfahrt, beschließt die kleine Maus, der Frage auf den Grund zu gehen. Sie fasst einen großen Entschluss: Sie wird als erste Maus zum Mond fliegen!

Di, 12.8. Armstrong-Exkursionsfahrt nach Feucht/Nürnberg (Oberthmuseum Raumfahrt) und ins Planetarium Nürnberg

www.raumfahrtmuseum.de/

www.bz.nuernberg.de/programm/planetarium

Di, 9.9. FREI DAY Einstein

Jetzt hat die kleine Maus doch wirklich das große Käsefest in Bern verpasst! Genau einen Tag ist sie zu spät gekommen. Wie konnte das passieren? Die Maus beginnt, sich mit dem Thema Zeit zu beschäftigen. Egal, wie viel sie lernt, eine Frage bleibt: Lässt sich die Zeit anhalten oder sogar zurückdrehen? Nach vielen vergeblichen Versuchen gelingt es der Maus durch ihren Erfindungsgeist und die Aufzeichnungen eines gewissen Albert Einstein, in die Vergangenheit zu reisen. Doch Zeitreisen will gelernt sein, und die Maus verfehlt ihr Ziel um knapp 80 Jahre. Wie soll sie jemals wieder in ihre eigene Zeit zurückkehren? Dann aber hat sie Glück im Unglück, denn jemand kreuzt ihren Weg, der wenig später unsere Vorstellung von Raum und Zeit auf den Kopf stellen sollte

Mi, 10.9. Einstein-Exkursionsfahrt ins mathematikum in Gießen

https://www.mathematikum.de/

Anmeldung über: grundschule.rieneck@t-online.de mit Name und Telefonnummer.

__4.8./5.8. Lindbergh

__11.8./12.8. Armstrong

__ 9.9./10.9. Einstein

Natürlich gibt es auch wieder eine Schulanfangsparty am Fr, 12.9. von 18.00 bis 21.00 Uhr, diesmal ohne Anmeldung. Näheres folgt!

 

 

Achtung, eine Durchsage!

Stand: 5.6.25

 

Jeden Montag 10 vor 8 das Klavier erwacht! Schüler, Eltern und Großeltern sind als Künstler herzlich eingeladen! Danke an den Klavierbauer Jan Essert für die großzügige Spende!

Das Büro ist während der Schulzeit Mo bis Do von 7.30 bis 7.45 erreichbar, Mi zusätzlich von 12.30 bis 15.00, Fr von 7.30 bis 13.00 Uhr: 09354 398, Entschuldigungen und Anträge auf Befreiungen bitte nur über den Schulmanager!

OGS Kontakt: 09354/9090040

aktueller Speiseplan:

https://www.inca-inklusion.de/gemeinschaftsverpflegung/spe

Wir wünschen erholsame Pfingstferien!

 

 

Nach den Pfingstferien finden am Nachmittag keine AGs (Ausnahme Waldentdecker: 25.6. 3/4, 9.7. 1/2) und keine IGs (Ausnahme Schülerzeitung) mehr statt. Die AGs Chor und Kinderuni gehen bis zur vorletzten Schulwoche.

Do, 26.6. 8.30-10.00 3. Kl, 10.30-12.00 4. Kl  Fußballprojekttag DFB Mobil, Fußballplatz

Mo, 30.6. Bundesjugendspiele 8.00 Start Fußballplatz, danach Schulgelände bis 12.00 

Mi, 2.7. 3./4. Std Gesundheitskompass 2. Kl

Mo, 7.7. Scherenburg: Aladin und die Wunderlampe, 7.45 Abmarsch Spielplatz, 12.45 Elternautotaxis Spielplatz Gemünden

Di, 8.7. Lohr Leichtathletikwettkampf der Schulen

Mi, 9.7. Vorlesewettbewerb Burgsinn

Mo, 21.7. Schulleiterdienstbesprechung ganztägig

Mo, 21.7.  Hochseilgarten 4. Kl

Mi, 23.7. Schwimmbadbesuch Burgsinn

Di, 29.7. 8.30 Wassererlebnishaus Wasserkampagne Sinngrundallianz

Mi, 30.7. Pausenhofkonzert Burgsinn

Do, 31.7. letzter Schultag mit Verabschiedung der Viertklässler (9.00-10.00)

ab Fr, 1.8. Sommerferien!

Guck mal übern Tellerrand

Das DFB Mobil zu Gast in Rieneck

Der FFC Adelsberg-Karsbach kooperiert seit Jahren mit verschiedenen Schulen aus MSP. Am 28.6. kommt er zu uns auf den Fußballplatz. Von 8.30-10.00 wird die 3. Klasse betreut, von 10.30-12.00 die 4. Klasse. Mit dem DFB Mobil kommen qualifizierte Trainerinnen des BFV/DFB und wollen auch Spielerinnen begeistern!

Schulfest

16.00 Start mit musikalischen Beiträgen, Kaffee und Kuchen

17.00 Musicalaufführung in der Turnhalle: Die Zeitmaschine

18.00 Naturpark Spessartgrundschule Rieneck Ernennung

ab 18.15 offene Türen: Projektausstellungen, Info Schulhausrenovierung, Sommerschule.…

ab 18.30 wird gegrillt

20.00 gemeinsamer Abschluss mit den Flötenkinder der 1. Klasse

Wir bedanken uns ganz herzlich für die 1000 € Spende des Frauenbundes für unser Zirkusprojekt.

https://www.mainpost.de/main-spessart/gemuenden/rieneck-foerderung-der-umweltbildung-rienecker-schule-wird-naturpark-spessart-grundschule-109087501

 

https://www.mainpost.de/main-spessart/rieneck-spende-fuer-zirkusprojekt-109210842