Ostermarsch, Osterfrühstück, Glücksfest

Wir bedanken uns beim Elternbeirat für das leckere und gesunde Pausenfrühstück. Danke auch an die Kinder der 3. Klasse für die Organisation und Durchführung des Glücksfestes. So kann man gut gelaunt in die Osterferien starten…

Bei den Bildern sieht man auch die Gewinner von Antolin und die Gewinnerin des Faschingsordens. Die gemachten Glücksbilder bleiben natürlich geheim. Ihr bekommt sie nach den Ferien.

 

Achtung, eine Durchsage!

Stand: 15.4.25

Wir bedanken uns bei der Stadt Rieneck, die uns einen neuen Wasserspender geschenkt hat. Hier können auch größere Flaschen abgefüllt werden.

Die Tafel Gemünden versorgt rund 400 Menschen. Ein Drittel davon sind Kinder. Wir freuen uns, dass jetzt einige Kinder von uns ein Osternest bekommen können. Danke an alle, die in der Fastenzeit auf Süßigkeiten verzichtet haben.

Wir bedanken uns bei der Gebietsverkehrswacht Gemünden, die uns und 8 weiteren Schulen eine Spende für ein neues Fahrrad und Übungsmaterialien zur Verfügung gestellt hat, damit der neue Radlführerschein von der 1. bis 4. Klasse in der Praxis durchgeführt werden kann.

 

 

Jeden Montag 10 vor 8 das Klavier erwacht! Schüler, Eltern und Großeltern sind als Künstler herzlich eingeladen! Danke an den Klavierbauer Jan Essert für die großzügige Spende!

Das Büro ist während der Schulzeit Mo bis Do von 7.30 bis 7.45 erreichbar, Mi zusätzlich von 12.30 bis 15.00, Fr von 7.30 bis 13.00 Uhr: 09354 398, Entschuldigungen und Anträge auf Befreiungen bitte nur über den Schulmanager!

OGS Kontakt: 09354/9090040

aktueller Speiseplan:

https://www.inca-inklusion.de/gemeinschaftsverpflegung/spe

 

Schöne Osterferien! Den Kommunionkindern wünschen wir einen erlebnisreichen Weißen Sonntag. Am Mo, 28.4. werden wir euch um 10.00 in der Kirche besuchen (4. Klasse kann leider nicht dabeisein, Fahrradausbildung)

 

Das steht an:

Mo, 28.4. 8.00 AG Chor, 9.45 Abmarsch zum Dankgottesdienst der Kommunionkinder, 9.50 Radfahrerausbildung 4. Klasse, 15.00 AG Forscherlabor 2

Di, 29.4. 12.15 AG Flöte 1, 13.00 AG Computer 3

Mi, 30.4. 10.35 AG Kinderuni 1/2, 13.30-16.00 AG Waldentdecker 1/2

Mi, 30.4. 18.30 Maibaumaufstellung

Neue Maibaumtradition in Rieneck: Fest mit Herz für Grundschul-Zirkusprojekt!

Rieneck geht neue Wege: Die Maibaumaufstellung wird neu gestaltet! Statt des üblichen kurzen Termins am Morgen des 1. Mai, bei dem oft nur wenige Zuschauer anwesend waren, veranstalten wir nun ein Fest am Vorabend – wie es sich in einigen Nachbargemeinden bereits etabliert hat. Am Mittwoch, 30. April 2025, ab 18:30 Uhr, wird der Maibaum auf dem Parkplatz Rieneck aufgestellt – und danach gemeinsam gefeiert! Diese Neugestaltung soll das traditionelle Brauchtum beleben und zu einem Gemeinschaftserlebnis für alle Bürgerinnen und Bürger machen. Herzstück der Veranstaltung: Unterstützung für ein Zirkusprojekt der Grundschule!

Das Besondere an unserem neuen Maibaumfest: Der Elternbeirat der Grundschule Rieneck übernimmt die komplette Bewirtung, und 100% der Einnahmen aus Speisen und Getränken fließen direkt in ein spektakuläres Zirkusprojekt der Grundschule. Dabei werden die Kinder mit professionellen Zirkuspädagogen artistisches und komödiantisches Können erlernen und am Ende eine eigene Zirkusvorstellung für die Öffentlichkeit präsentieren.

Was ist anders bei uns in Rieneck?

• Abendtermin statt Morgen des 1. Mai

• Längeres, geselliges Zusammensein statt kurzer Zeremonie

• Festcharakter mit Musik, Essen und Getränken bis in den Abend

• Jeder Besucher unterstützt automatisch das Grundschul-Zirkusprojekt

Programm:

• 18:30 Uhr: Aufstellung des Festzugs (Schneckenweg/Obertorstraße)

• ca. 18:45 Uhr: Aufstellung des Maibaums am Parkplatz Rieneck

• Im Anschluss: Gemütliches Beisammensein mit Musik, Speisen und Getränken

Die Rienecker Musikanten begleiten die Veranstaltung musikalisch, für das leibliche Wohl ist mit Bratwürsten, Steaks und erfrischenden Getränken bestens gesorgt. Gutes tun beim Feiern: Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie gleichzeitig ein Zirkusprojekt der Grundschule Rieneck, denn die Einnahmen des Elternbeirats am Getränke- und Essensstand kommen direkt diesem Projekt zugute!

Jedes verkaufte Getränk und jede Bratwurst hilft den Kindern, ihren Zirkustraum zu verwirklichen. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem traditionsreichen Ereignis teilzunehmen und gemeinsam in den Mai zu feiern. Der Festzug mit Ortsvereinen, den Rienecker Musikanten und dem geschmückten Maibaum auf dem Fuhrwerk wird ein Highlight im Rienecker Veranstaltungskalender.

Kommt vorbei und erlebt Brauchtum und Gemeinschaft in unserem schönen Rieneck!

 

Do, 1.5. Feiertag

Fr, 2.5. Übertrittszeugnis 4. Klasse, 13.00 AG Computer 4

Kinderuniexkursion experimenta Heilbronn am Sa, 3. Mai – jetzt anmelden über Schulmanager (Nachricht schreiben)

 

 

Mo, 5.5.-Fr, 16.5.  Orientierungsarbeiten 2 und VERA 3 während diesem Zeitraum möglich

Mo, 5.5. 8.00 AG Chor 2.-4. Kl., 9.50 Radfahrausbildung 4. Kl., 15.00 AG Forscherlabor 1. Kl.

Di, 6.5. Technik Tag, 30 LehrerInnen zu Besuch bei uns

Di, 6.5. 12.15 AG Flöte 1. Kl., 13.00 AG Computer 3, 15.00 IG Requisiten: Zeitmaschine

Mi, 7.5. 10.35 AG  Kinderuni 1/2, 18.30 Elternbeiratsitzung

Mi, 7.5. 3./4. Klasse Bauernhoftag mit Erlebnisimkerei: hier müssen nur Teile der  Buskosten (da Zuschuss vom Kultusministerium) in Höhe von 10 €  bezahlt werden. Kerze und Honigglasgeld in Höhe von 3 € wird vom Naturpark Main Spessart , das Lernprogramm in Höhe von 500 € wird vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten übernommen. Abfahrt 8.00/Ankunft 13.00 Bushaltestelle Parkplatz Zentrum 

Do, 8.5. 15.00 IG Theater Musical Zeitmaschine

Fr, 9.5. 13.00 AG Computer 4

Vorschau:

Di, 13.5. 14.30 Seniorennachmittag, Choraufführung (freiwillig)

So, 18. Mai  Altstadtlauf in Lohr. Wir haben uns wieder als Schule angemeldet mit 38 Schülern, 1 Geschwisterkind, 1 Erwachsener, keine Anmeldung mehr möglich! Infos über genauen Treffpunkt, Laufzeit und Siegerehrung folgen! Frau Maiberger und Herr Bäuerlein sind vor Ort. Treffpunkt im Schlossgraben zwischen 10.00 und 10.30 Uhr (Austeilen der Startnummern, T-Shirts). 

Startzeiten/Zeitplan:
11.00 Uhr 1,6 km   Sumsi- Lauf 1  Kinder (W/M)  U8 (2018-2019),                         (2 kl. Runden)                               U10 (2016-2017)

11.20 Uhr 1,6 km Sumsi-Lauf 2 Kinder (W/M) U12 (2014-2015) (2 kl. Runden)

11.40 Uhr 2,4 km Sparfuchs-Lauf Kinder (W/M) U14 (2012-2013) (3 kl. Runden) Jugend (W/M)  U16 (2010-2011)

12.20 Uhr 0,4 km Bambini-Lauf 2019 und jünger

12.30 Uhr Siegerehrung Schüler

19.5.-25.5. LBV Sammlung

Fr, 30.5. für Rienecker Grundschüler schulfrei, oder:

Kinderuniexkursion am Fr, 30. Mai zum Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg. Der 30. Mai ist für unsere Schüler schulfrei. Wer will kann sich im Schulmanager auch ohne Eltern für die Veranstaltung anmelden (6,50 € Eintritt plus Fahrkosten, z.B. Bayernticket 14,50 € ) Das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne vermittelt spielerisch Einsichten in die Wahrnehmung des Menschen, die Gesetze der Natur und gesellschaftlich-politische Prozesse. Basierend auf den Ideen des Pädagogen Hugo Kükelhaus werden an Erlebnisstationen, in pädagogisch angeleiteten Programmen, in Laboren und Werkstätten stets das aktive Erfahren gefördert und unsere „Fenster zur Welt“ – die Sinne – aktiviert. Die kommende Saison steht unter dem Motto „Ganz Ohr“ und macht mit vielen neuen Angeboten das Thema Hören und Nicht-Hören auf unterschiedlichste Arten erfahrbar. Abfahrt Bahnhof Rieneck 9.19, Ankunft 21.15 Uhr
12 angemeldet, Storno- und Anmeldeschluss am 23.5., freie Plätze!