KESCH

Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

von Schule und Elternhaus (KESCH)

Leitbild der Grundschule Rieneck:

Textfeld: Wir alle kommen in die Schule, um hier zusammen zu arbeiten 
und zu lernen.
Wir wollen dies störungsfrei und in angenehmer Atmosphäre erleben.
Darauf haben wir ein Recht!

Unsere Aufgabe ist es, die Schüler auf ein Leben in Beruf und Gesellschaft vorzubereiten,
in dem sie selbstbewusst und selbstbestimmt, aber auch in der Gemeinschaft mit anderen bestehen können.

Es ist uns ein Anliegen, den Schülern die Regeln des menschlichen Zusammenlebens
zu vermitteln und darauf zu achten, dass diese eingehalten werden.

So sind bei uns im Schulhaus Schilder mit folgenden Sätzen zu finden:
– Wir grüßen jeden freundlich!

– Wir nehmen Rücksicht auf andere!

– Wir verhalten uns friedlich!

– Wir ärgern kein anderes Kind!

– Wir drängeln und schubsen nicht!

Um unsere Ziele zu erreichen, muss sich Schule von der reinen Lernschule
zu einem Lebens- und Erfahrungsraum für Schüler und Lehrer entwickeln.

Wichtig ist uns:

  Guter Unterricht     Unterrichtsqualität weiterentwickeln   Orientierung an den Schülern   Individuelle Förderung
  Zielgerichtetes, erzieherisches Wirken   Angebot einer nachhaltigen Mittagsbetreuung   Freundliche Atmosphäre   Integration
von Migranten
  Offene Schule       Prinzip von Kopf, Herz und Hand   Schule als Lebens- und Erfahrungsraum   Kooperation mit außerschulischen Partnern

Vier Qualitätsmerkmale gelungener Elternarbeit

1. GEMEINSCHAFT

  • Ist-Zustand:

– Willkommenskultur wird gepflegt: Gegenseitiger Besuch von Kindergarten

  und Schule zum Kennenlernen der Schulneulinge und Lehrkräfte

– Schnuppertag an der Schule für die Vorschulkinder

– Nachmittag der Schuleinschreibung mit Elternkaffee und Vorstellung
  der Mittagsbetreuung

– Informationsabend für die Schulanfänger im vorherigen Schuljahr

– Einladung der Eltern zu den Schulgottesdiensten

– Einladung der Eltern zu Veranstaltungen (Opernaufführung, Fasching, …)

– Begleitung der Eltern bei Ausflügen

– Gemeinsame Gestaltung (Eltern, Kindergarten, Lehrer) des Weihnachtsbasars

– Hilfe der Eltern bei Bastelnachmittagen für den Weihnachtsbasar

– Abschlussfeiern am Schuljahresende mit Beteiligung/Organisation der Eltern

– Respektvoller, freundlicher Umgangston an der Schule

– Gesprächstermine mit Eltern auch außerhalb der Sprechzeiten

– Teilnahme der Lehrer an Veranstaltungen des örtlichen Brauchtums

– Mittagsbetreuung mit Angebot eines warmen Mittagessens,

  Hausaufgabenbetreuung und vielfältigen Freizeitangeboten

  • Zielvorstellung:

– Einführung von Schul-T-Shirts zur Stärkung der Zusammengehörigkeit

– Anregungen der Eltern aufnehmen und verwirklichen

– Ausbau der Mittagsbetreuung

2. KOMMUNIKATION

  • Ist-Zustand:

– Schulleitung ist täglich zu sprechen

– Präsenz der Schulleitung und der Lehrer bei Schulveranstaltungen und 

  wichtigen Veranstaltungen im Ort – Zeit für Gespräche

– Ständiger Austausch zwischen Elternhaus, Schule und Mittagsbetreuung

– Eltern können Lehrer auf vielfältige Kommunikationswege erreichen

– Elternabende zu Informations- und Kommunikationszwecken

– Möglichkeit zum Austausch von Kontaktdaten bei Klassenelternversammlungen

– Einzelgespräche zur individuellen Förderung (auch mit MSD)

– Schullaufbahnberatung in der vierten Jahrgangsstufe

– Lehrkräfte wissen um die persönliche Situation der Kinder und ihrer Familien

– Regelmäßige Treffen des Elternbeirats

– Regelmäßige Information der Eltern, u. a. durch Elternbriefe

– Homepage der Schule: Informationsmöglichkeit über das Schulleben

– Einführung der Lernentwicklungsgespräche in der 1. und 2. Klasse

  • Zielvorstellung:

– Sammeln von Informationen/Erfahrungen über Lernentwicklungsgespräche

   in der 3. Klasse

3. Erziehungs-und Bildungs-KOOPERATION

  • Ist-Zustand:

– Eltern besuchen Sprechstunden und Elternabende

– Eltern erhalten bei Bedarf im Hausaufgabenheft oder telefonisch

  Rückmeldung bezüglich Leistung /Verhalten ihres Kindes im Schulalltag

– Eltern vertrauen sich Lehrern an, erhalten Informationen,
  Adressen bei Problemen

– Lehrer begleiten Therapien, setzen sich mit Praxen in Verbindung

– Zur Unterstützung gewünschten Verhaltens/Ziele werden Verträge zwischen

  Lehrern, Schülern und evtl. Eltern geschlossen

– Lesepaten: Eltern lesen mit Kleingruppen

– Vorlesewettbewerb der Sinntalgrundschulen

– Einstimmung auf Weihnachten: Adventsfrühstück, Weihnachtswerkstatt,

  Weihnachtsbasar

– Bundesjugendspiele: Betreuung der Schüler durch Eltern, Mithilfe der Eltern

  an den Sportstationen

– Unterrichtsbesuche bei Bürgermeister, Stadt, Wasserhäuschen,
  SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth

– Faltblatt mit Schulregeln

– Schnelle Integration von Zuzüglern in die Schulfamilie durch Lehrer und

  Eltern

– Zusätzliche Deutschstunden am Nachmittag für Migrantenkinder durch Eltern

  • Zielvorstellung:

– Eltern als „Experten“ zu gewinnen, die den Kindern ein Thema vermitteln

– Einführung eines gesunden Frühstücks mit Hilfe des Elternbeirats

  (zunächst 4 mal im Jahr)

4. MITSPRACHE

  • Ist-Zustand:

– Elternbeiratssitzungen mit Teilnahme der Schulleitung

– Eltern bestimmen Aktionen des Schullebens mit: Thema, Organisation,

  Durchführung

  • Zielvorstellung:

– Befragung der Eltern hinsichtlich ihrer Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten

Kollegium und Schulleitung der Grundschule Rieneck

Rieneck, den 30.07.2018

gez. Rainer Bauer, Rektor